Triggerpunkt-Massage
Das Wort "Triggerpunkt" stammt aus dem Englischen "to trigger" und bedeutet "auslösen". Gemeint ist damit das
Auslösen von fortgeleitenden Schmerzen. Dies ist eine typische Eigenschaft von Triggerpunkten. Sie strahlen
häufig Schmerzen in entfernte Körperregionen aus. Dies ist eine Erfahrung, die wir tagtäglich machen. So können
z.B. Rückenschmerzen von Triggerpunkten in der seitlichen Gesässmuskulatur herkommen oder Kopfschmerzen von
Triggerpunkten in der Nackenmuskulatur.
Triggerpunkte entsehen häufig mit der Zeit, als Folge von immer wiederkehrenden Bewegungen oder Stellungen.
Was am Anfang ein gewöhnlicher Muskelkater war, kann mit der Zeit bleiben und anhaltende Schmerzen verursachen.
Die Schmerzen von Triggerpunkten können sehr verschieden sein. Das kann von Ziehen über Brennen, bis zum Gefühl
von Kraftlosigkeit gehen.
Die Triggerpunktmassage trägt zur Schmerzlinderung am Bewegungsapparat und Verbesserung der Beweglichkeit bei.
Bitte klären Sie die Frage der Kostenübernahme mit ihrer Krankenkasse ab. Die meisten Krankenkassen leisten im
Rahmen der Zusatzversicherung Beiträge an die Behandlung.
Weitere Informationen und Terminabsprachen unter
Manuela Buser
Kontaktformular (Link) oder Tel: 079 506 30 15
Ursula Kamber
Kontaktformular (Link) oder Tel: 079 673 05 11
Zurück zur Übersicht